Hepatologie - Magdeburg

Dr. med. Kerstin Stein
Fachärztin Innere Medizin
Fachärztin Innere Medizin und Gastroenterologie
Schwerpunktkompetenz Lebererkrankungen und Infektiologie

Hepatologie Magdeburg

Kontakt:

Dr. med. Kerstin Stein
Breiter Weg 228 (TRAM Hasselbachpl.)
39104 Magdeburg

fon: 0391-555 60 150
fax: 0391-555 60 151
email: hepatologie-magdeburg@web.de

Behandlungszeiten:

Mo   7:30 – 12:30 Uhr
Di     7:30 – 12:30 und 14 – 17 Uhr
Mi    7:30 – 12:30 Uhr
Do    7:30 – 12:30 und 14 – 16 Uhr
Fr     nach Vereinbarung
Weitere Termine nach Vereinbarung

Anfahrt:
Tram: Haltestelle Hasselbachplatz
S-Bahn: Haltestelle Hasselbachplatz
PKW: öffentliche Parkplätze am
Breiten Weg und Bahnhofstraße

Leistungen

Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Diagnostik und
Therapie von Erkrankungen der Leber, Gallenwege, des Magen-Darm-Traktes,
der Bauchspeicheldrüse sowie chronischen Infektionen (z.B. Hepatitis, HIV, STD).
Durch modernste Ultraschallverfahren lassen sich z.B. Veränderungen der Leberstruktur
und Störungen der Durchblutung frühzeitig erkennen.


Hepatologie/Infektiologie
Ultraschalluntersuchungen der Ober- und Unterbauchorgane sowie
Farbduplexuntersuchungen der Leber- und Bauchgefässe mit einem hochauflösenden
Ultraschallgerät modernster Medizintechnik. Kontrastmittel-unterstützte Sonographie
(Contrast enhanced ultrasound (CEUS))
mit einem nicht ionischen Kontrastmittel, das
weder Nieren noch Herz belastet. In einer Untersuchung können gut- von bösartigen
Tumoren der Leber unterschieden werden. Mit der Scherwellen-Elastographie -unter
Verzicht auf eine Leberpunktion, kann nicht-invasiv die Lebersteifigkeit gemessen
werden, d.h. den Grad der Fibrose (bindegewebiger Umbau) bzw. Zirrhose bestimmt
werden. Sonographisch gesteuerte Leberpunktionen: Bei unklaren Raumforderungen
oder diffusen Lebererkrankungen kann mittels Punktionsschallkopf die Leber exakt
unter Sicht und lokaler Betäubung punktiert werden.

Laboruntersuchungen:

Gastroenterologie
Diagnostik von Verdauungsstörungen mittels H2-Atemtests
Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Mitbetreuung und sonographische Kontrolle von Patienten mit Tumoren im
Gastrointestinaltrakt

Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen